Auf meinem Instagram-Account habe ich gestern das Kartoffelbrot gezeigt, was meine Schwiegermutti immer macht. Da sie das Brot immer frei Schnauze macht, musste ich erstmal ein wenig rumprobieren bis ich euch das finale Rezept liefern konnte. Nun aber zum Rezept…
Zutaten für 4 Brote:
- ca. 800g Kartoffeln
- ca. 550g Zwiebeln
- 250ml Milch
- 250ml heißes Wasser
- 3 Würfel Hefe
- 2,5 EL Salz
- 1 EL Zucker
- 750g Dinkelmehl (Typ 630)
- 800g Dinkelvollkornmehl
Zuerst die Kartoffeln und Zwiebeln schälen und dann in einem Zerhacker zerkleinern. Dann die Milch zusammen mit kochendem Wasser in eine sehr große Schüssel geben, die Hefe dareinbröseln, Salz und Zucker hinzugeben und alles gut verrühren. Nun das Mehl dazugeben und mit einem Handmixer ordentlich durchkneten. Der Teig müsste jetzt sehr sehr trocken und äußerst schwer zu bearbeiten sein. Jetzt die zerkleinerten Kartoffeln und Zwiebeln hinzugeben. Alles zusammen gut durchkneten. Vielleicht müsst ihr den Teig zum Ende mit den Händen durchkneten wenn euer Handmixer es nicht mehr schafft. Falls euer Teig noch zu nass sein sollte, gebt einfach noch etwas Mehl dazu.
Den Teig bei 50ºC Umluft in der Schüssel in den Ofen stellen und eine Stunde gehen lassen. Der Teig sollte jetzt ordentlich gegangen sein. Nun den Teig auf vier Backformen (im Optimalfall Kastenformen) verteilen und darin noch einmal 45 Minuten gehen lassen. Abschließend den Ofen auf 200ºC aufheizen und die Brote ca. 45 Minuten backen und fertig! Jetzt nur noch genießen – am besten ofenwarm mit gesalzener Butter. 👍
Optional könnt ihr natürlich auch noch Schinkenwürfel, Frühlingszwiebeln, getrocknete Tomaten oder Oliven in das Brot geben. Wenn ihr das Brot nachbackt berichtet gern, wie es euch geschmeckt hat. Das Brot kann man im Übrigen auch prima einfrieren, deswegen backe ich auch gleich ein paar mehr. 😉
Eure,
Lisa-Marie