Die Feiertage habe direkt mal genutzt um ein paar neue Rezepte auszuprobieren. Herausgekommen ist dabei dieses köstliche Pumpkin Pie Rezept. Wer mich auf Instagram verfolgt oder aufmerksam meinen Blog liest weiß, dass ich ziemlich aufKürbis stehe. 😅 Nach dem Kürbis-Blogpost im Oktober gibt es hier jetzt noch mehr
Kürbis-Action – diesmal aber in süß.
Für den Teig:
- 100g Dinkelmehl (Typ 630)
- 100g Dinkelvollkornmehl
- 100g fettreduzierte Margarine
- 1 gute Prise Salz
- 1EL Rohrzucker
- 70ml kaltes Wasser
Für die Füllung:
- 460g Kürbispüree (am besten aus Hokkaido, dafür braucht ihr ca. einen halben Kürbis)
- 175g Frischkäse 4% Fett
- 175ml Milch
- 3 Eier
- 2 TL Zimt
- 1/2 TL Ingwer
- 1/2 TL Nelken
- 1/4 TL Muskat
- 1/4 TL Salz
- Saft einer Zitrone
- 1 Päckchen Dr. Oetker Finesse Bourbon Vanille
Zuerst den Kürbis waschen, würfeln und ca. 15-20min. kochen. Danach abgießen und im Sieb beiseite stellen. Danach alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät mit Knethaken durchkneten. Selbstverständlich könnt ihr dafür auch die Hände nehmen. Den Teig könnt ihr nun in eine Tarteform drücken (den Rand nicht vergessen!) und anschließend in den Kühlschrank stellen. Nun den Backofen auf 220ºC grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Jetzt widmen wir uns der Füllung: Zuerst den Kürbis mit einem Pürierstab pürieren und anschließen einfach alle anderen Zutaten hinzugeben. Das Ganze dann mit einem Handrührgerät oder einem Schneebesen zu einer homogenen Masse verquirlen. Die Masse könnt ihr dann langsam auf den Teig gießen, möglichst vorsichtig sodass keine Luftblasen entstehen, dafür könnt ihr die Masse z.B. über die „Rückseite“ eines Esslöffels gießen. Wenn der Backofen nun die gewünschte Temperatur erreicht hat geht unser Pumpkin Pie nun in den Ofen. Wie auch bei dem New York Cheesecake reduzieren wir die Temperatur nach 15min. – jetzt also noch ca. 60min. bei 175ºC grad Ober-/Unterhitze weiter backen, am Ende der Backzeit den Ofen ausstellen und den Kuchen noch 15min. im Warmen stehen lassen. Der Pie sollte auf jeden Fall ca. 3Std. ruhen, am besten aber über Nacht in den Kühlschrank stellen. Danach nur noch genießen.
Wenn ihr den Pumpkin Pie nachbackt lasst mich gern wissen oder verlinkt mich auf euren Instagram Fotos, damit ich eure köstlichen Kreationen auch sehen kann.
Eure,
Lisa-Marie
Nom nom! Der Pie klingt richtig gut 👌 Ich glaube, ich werd mich morgen auch Mal in die Küche stellen :)!
Das sieht sehr lecker aus! Vielen Dank für das Rezept.
Liebe Grüße Monika