Ganz offiziell heißt das kleine Nilpferdbaby Hippo. Er ist laut Phänotypisierung der Veterinärmedizinerin ein Staffordshire Bullterrier Mix, damit zählt Hippo in NRW als Listenhund (§3 – gefährlicher Hund). Geläufiger ist vielleicht der Begriff Kampfhund – wovon ich ungefähr genau so viel halte wie von der Liste selbst.
Das ist auch der Grund warum der kleine Junge auf den Spaziergängen immer eine Maulschlaufe und die Leine tragen muss, denn in NRW herrscht Maulkorb- und Leinenpflicht. Das ist zwar erstmal schade, aber grundsätzlich stört er sich jetzt nicht mega krass daran, schließlich kennt er es auch nicht anders. Allerdings kann man die Hunde auch mit einer Prüfung davon befreien lassen. Wir warten damit aber noch bis Hippo im Mai dann 24 Monate alt ist, denn in dem Alter müssen die Hunde die Prüfung eh wiederholen. Das heißt ab Mai wird der kleine Junge dann hoffentlich froh und munter endlich richtig mit anderen Hunden spielen. Zum „großen“ Spaziergang trägt Hippo immer ein Geschirr, weil er damit einfach besser zu halten ist als mit dem Halsband. Für kleine Runden reicht das Halsband aber völlig aus. Wir gehen einmal am Tag eine richtig große Runde 1,5Std. bis 2Std. und dann vier bis fünf kleine Pipi-Runden à 10min.

Halsband: www.hundeklunker.de / Werbung durch PR-Sample
Um überhaupt mit Hippo bzw. gernerell einem Listenhund (oder einem großen Hund über 20kg/über 40cm) spazieren gehen zu dürfen – schon bei den Besuchen im Tierheim! – braucht man einen Sachkundenachweis. Das ist quasi ein Hundeführerschein, bei dem Fragen zum Verhalten, Körpersprache des Tieres, medizinische und rechtliche Dinge abgefragt werden. Wenn ihr euch mal einen Eindruck machen wollt, wie genau die Fragen aussehen schaut doch mal ➡️ hier ⬅️ vorbei. Die Prüfung musste schriftlich beim Veterinäramt abgelegt werden. Kostenpunkt: 30€ pro Person. Wo wir aber grade bei den Kosten sind: Ganz klar, so ein kleines Tier ist schon ganz schön kostspielig. Dessen sollte man sich auf jeden Fall bewusste sein. Denn mit den 30€ für den Sachkundenachweis ist es nicht getan. Im Tierheim muss man schließlich auch noch eine Ablösesumme für den Hund entrichten: 300€, dafür ist Hippo gesundheitlich abgecheckt, geimpft, gechipt, kastriert. Hinzu kommen noch die Kosten für das Ordnungsamt, dann so einen Listenhund kann man nicht einfach so zu sich nach Hause holen. Zuerst beantragt man ein polizeiliches Führungszeugnis bei der Stadt, was man dann zum Ordnungsamt schicken lässt. Dort stellt man dann einen Antrag zum Führen eines Hundes. Neben dem Führungszeugnis benötigt das Ordnungsamt eine Bestätigung der Haftpflichtversicherung des Hundes (auch noch mal ca. 150€ pro Jahr). Wenn das Ordnungsamt den Antrag dann bewilligt schicken sie noch jemanden vom Außendienst in das neue Zuhause. Die Damen und Herren vom Außendienst des Ordnungsamtes schauen dann ob die räumlichen Gegebenheiten für den Hund geeignet sind (Futterstelle, Schlafplatz, …). Hätten wir einen Garten müsste er für Hippo beispielsweise 2m hoch eingezäunt sein – naja, kein Garten, kein Problem. 😂 Für diesen netten Besuch bekamen wir dann auch noch eine Rechnung über 100€. Nicht zu vergessen ist dann noch die Hundesteuer: Wir haben Glück und zahlen den ganz normalen Satz (ca. 120€ pro Jahr) in anderen Städten wie Gelsenkirchen oder Düsseldorf sieht es schon ganz anders aus, da wird teilweise der zehnfache Satz fällig. Auch das sollte man bedenken, wenn man sich so ein kleines Tier anschafft. Wie ihr seht, da kommt also einiges zusammen. Und da hat man noch kein Körbchen, keine Leine, nichts zu fressen.
Apropos Fressen: Mittlerweile ist Hippo ganz gut im Futter, er wiegt nun um die 23kg. Er wird getreidefrei gefüttert, weil wir direkt vom Tierheim gesagt bekommen haben, dass er das nicht verträgt. Wir haben jetzt auch endlich ein Futter gefunden, was ihm gut bekommt. Wir weichen das Trockenfutter vorher in etwas Wasser auf, sodass der Hund nicht erst das Trockenfutter frisst und dann ganz viel Wasser hinterher trinkt (dabei ist die Wahrscheinlichkeit für einen Magendreher höher – vielen Dank an dieser Stelle an den Schwiegervater für den Tipp 😉). Zusätzlich gibt es immer noch einen Teelöffel Lachsöl um Entzündungen vorzubeugen, Wundheilungsprozesse zu optimieren und die Immunabwehr zu stärken. Dass er so gut zugenommen hat schadet natürlich grade im Winter nicht, vor allem, da er ja auch kein Unterfell hat. Wobei er deswegen auch seinen Mantel trägt sobald es richtig kalt wird. Natürlich macht sich aber jedes Gramm bemerkbar wenn wir ihn die Treppen hoch und runter tragen. 😂 Vermutlich könnte er die Treppen laufen, aber da besonders diese Rassen zu Hüftdysplasie und Arthrose neigen, tragen wir ihn quasi präventiv die Treppen rauf und runter. Und weil das ja noch nicht Schonung genug ist, gibt es für den kleinen Prinzen auch noch ein orthopädisches Hundebett. Warum das sinnvoll ist zeigen diese Bilder ganz deutlich:

Quelle: https://orthopaedisches-hundebett-24.de

Quelle: https://orthopaedisches-hundebett-24.de
Generell ist Hippo wirklich umgänglich und lässt immer alles über sich ergehen. Sowohl das Duschen als auch den Besuch beim Tierarzt. Gestern war es nämlich das erste Mal soweit und er war wie immer ganz tapfer!

Hippo bei seiner Lieblingsbeschäftigung…
Außerdem ist er verträglich mit anderen Hunden – bisher gibt es nur einen Hund mit dem er so gar nicht kann und der wollte ihn direkt bei der ersten Begegnung besteigen und sagen wir mal so, das findet wohl niemand gut. 😅 Hippo verträgt sich aber mit Jungen und Mädchen gleich gut. Also ein super umgängliches Tierchen. Wir schauen schon immer, dass Hippo auch mal mit anderen Hunden spazieren gehen kann, vor allem wenn wir bei meinen Schwiegereltern sind und wenn wir uns hier mit Hippos Kumpel zum Play-Date an der Halde treffen. Leider ist sein Freund noch nicht wieder richtig auf den Beinen, an dieser Stelle: GUTE BESSERUNG! 🐶 Mir geht einfach das Herz auf wenn ich das kleine Nilpferdbaby mit anderen Hunden sehe – wobei er manchmal auch sehr rabiat spielt, daran musste ich mich auch erst gewöhnen.
Oft bekommen wir die Frage, wie wir Hippo und die Arbeit denn miteinander vereinbaren können – dazu sei gesagt: Es bedarf guter Planung und man selbst muss auf jeden Fall zurück stecken. Wir haben das Glück, dass wir beide im Schichtdienst arbeiten und da mein Dienstplan ziemlich fix ist, plant der Fabian seine Dienste dann meistens in der Gegenschicht. Ergo: Wir haben natürlich weniger gemeinsame Zeit. Das ist oft auch wirklich schade, aber anders geht es eben (noch) nicht. Wir suchen schon nach einem Gassi-Geh-Service, der im Notfall, wenn wir mal beide Frühdienst haben, mit dem kleinen Jungen raus gehen würde. Allerdings ist das mit einem Listenhund für den man einen Sachkundenachweis braucht etwas schwierig. Aber 6Std. schafft Hippo gut allein. Nachts schläft er mittlerweile auch 9-10Std. durch ohne dass wir raus müssen. Auch das war ganz am Anfang natürlich nicht so – da sind wir die letzte Runde gegen 00:00h gegangen und die erste wieder um 05:30h. Also ich kann sagen, da bin ich jetzt mit 10Std. schon echt glücklich, zumal er mittlerweile auch anfängt anzuzeigen wenn er raus muss.
Ich hoffe ihr habt einen kleinen Einblick bekommen, wie das Hund mit unserem kleinen Nilpferdbaby ist, solltet ihr aber noch weitere Fragen haben, stellt sich einfach in den Kommentaren. Mehr Einblicke in den Alltag mit diesem kleinen Jungen gibt auf Instagram – sowohl bei Fabian als auch bei mir.
Der Kleine hat es soooooo gut bei euch.vUnd der ist von einem Anlagehund so weit weg wie der Mensch vom Mond. Ich glaube, das beurteilen zu können, nach 28 Jahren DHF bei der Polizei. Weiterhin viel Spaß mit eurem kleinen Nilpferd
Wow!! Finde es sehr beeindruckend, dass ihr ihm, trotz herrschender Vorurteile und viel Investition, ein schönes Zuhause gegeben habt. Ich sehe eure Storys total gerne und das, obwohl ich große Angst vor Hunden habe. Euer Alltag erinnert mich stark an das „neue Leben“ mit Baby
Autor
Wir haben zwar noch keine Kinder, aber manchmal kommt es mir auch so vor 🙈
Werdet ihr nie kritisiert? Wir haben auch eine solche knutschkugel und ich musste mir anfangs viele Tränen vor Wut und Ungerechtigkeit verdrücken. Solche Vorurteile gegen ihn und uns als Menschen, das nahm ich mir zu sehr zu Herzen. Finde es so schade! Wir haben 2 Hunden aus dem Tierschutz ein liebevolles Zuhause gegeben und sind deswegen asozial? Anfangs noch gerechtfertigt, jetzt antworte ich sarkastisch/ironisch 😅